Horizon 2020: Erfahrungen und Perspektiven der europäischen Innovationsförderung

Ort: Hannover

Mit einem Volumen von 75 Milliarden Euro ist Horizon 2020 das aktuell bedeutendste Förderprogramm in der Europäischen Union. Durch neue Förderlinien (z.B. das KMU-Instrument) und zusätzliche Anreize versucht die Europäische Kommission, gerade Innovations- und Transferprojekte mit und von kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen.

Das Forum des Innovationsnetzwerks Niedersachsen am 23.2.2016 in Hannover gibt praktische Hinweise für die erfolgreiche Beantragung von niedersächsischen Innovationsprojekten in Horizon 2020 und diskutiert Erfahrungen aus der bisherigen Antragstellung. In einem Workshop-Teil wird die Struktur der Fördermöglichkeiten anhand von Beispielprojekten intensiver betrachtet.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder, die bereits Projekte in Horizon 2020 begleitet haben oder die Instrumente des Horizon 2020 zukünftig stärker nutzen wollen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Initiative „European Innovators“ der NBank und dem Enterprise Europe Network Niedersachsen angeboten.

Agenda

10:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Hanschke, Vorsitzender des Innovationsnetzwerks Niedersachsen

Einführung in den Tag
Annekatrin Konermann und Mario Leupold

11:00 Uhr
Horizon 2020: Chancen für niedersächsische Innovationsprojekte
Dr. Heinrich Wilhelm Klopp, EU-Bevollmächtigter der NBank

11:30 Uhr
Wie international ist der niedersächsische Forschungsstandort?
Niedersächsische Partizipation an den Forschungsrahmenprogrammen FP7 und Horizon 2020
Jörg Jerusel, EU-Hochschulbüro, Leibniz Universität Hannover

12:00 Uhr
Antragstellung in Horizon 2020: Praxiserfahrungen aus Netzwerken
Dr. Isabell Schwenkert, Innos Sperlich

12:30 Uhr
Mittagsimbiss

13:15 Uhr
Workshop: Fördermöglichkeiten in Horizon 2020
- Future and Emerging Technologies (FET)
- Research Innovation Action und Innovation Actions
- KMU-Instrument
- Fast Track to Innovation
- Eurostars

15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Ort

Rotation
Goseriede 10
30159 Hannover

Der Veranstaltungsort ist zu Fuß in ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen.
Stadtbahn-Haltestelle in der Nähe: Steintor
Kostenpflichtige Parkhäuser: Mehlstraße, Andreaestraße, Ernst-August-Galerie (Herschelstraße)

Lageplan

Zurück