RApidS – Robotergestützter Applikator mit intelligenter, dynamischer Selbstadaption
EngRoTec Osnabrück GmbH aus Osnabrück in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück - Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik - Labor für Handhabungstechnik und Robotik, der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und der Dieter Meyer Consulting GmbH
Der Demonstrator RApidS im Grundaufbau |
Das Projekt:
Die Vision des durch die Kooperation entstandenen Projekts RApidS ist die Entwicklung einer Roboterzelle, in der Bauteile vorrichtungslos geschweißt werden. Mittels intelligenter Software und Bildverarbeitungssysteme sollen sich die notwendigen Roboterprogramme selbstständig (selbstadaptiv) an das zu bearbeitende Produkt anpassen.
In der Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern wird Spitzenforschung in Niedersachsen betrieben. Die Folge dieser innovativen Forschung wird ein Produkt, das es so auf dem Markt noch nicht gibt. Durch den Verkauf der Fertigungszelle und der aus dem Projekt entstehenden Applikation können Arbeitsplätze in Niedersachsen gehalten werden. Die so entstehende Lösung ist für produzierende Firmen im metallverarbeitenden Segment eine effizienzsteigernde Anwendung, mit der der Standort gefestigt und ausgebaut werden kann. Die Attraktivität des Ausbildungsstandortes Osnabrück wird gesteigert.
Die Kooperationsgeschichte:
Erst die Gespräche mit Ulrich Grubert von der WFO und Dr. Daniel Kipp von der Dieter Meyer Consulting GmbH MCON (beide Mitglieder im Innovationsnetzwerk) brachten innovative Projektideen hervor, die nicht durch Studienarbeiten abgeleistet werden können. Für die Hochschule Osnabrück, EngRoTec und die regionale Wirtschaft entstand so die Idee, Forschung in Hinblick auf technologischen Fortschritt zu betreiben. Im Besonderen waren die durch die WFO und die MCON gesetzten Impulse ausschlaggebend für den Start und haben EngRoTec ermutigt, gemeinsam mit der Hochschule die nächsten Schritte zu gehen. Die sehr offene Kommunikation untereinander und die einzelnen Kompetenzen der Beteiligten führten zu einem erfolgreichen Projektantrag für das ZIM-Projekt RApidS. Darüber hinaus besteht ein regelmäßiger Austausch der Kooperationspartner auch über das Projekt hinaus.