November 2015

(Lingen)

Oberflächen: Anforderungen in Produktion und Entwicklung

Ein Workshop des MEMA-Netzwerks am 3.11.2015 in Lingen zeigt Ansätze für eine "oberflächengerechte" Produktion und Konstruktion. Dabei geht es um die Frage, wie sich Innovationen in der Oberflächenbehandlung durch unternehmensübergreifende Ansätze finden und realisieren lassen.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

RFID-Technologie: Potenziale für die Automobilindustrie

Der Advanced RFID Innovation Day findet am 4.11.2015 in Wolfsburg statt. Es werden der aktuelle Entwicklungsstand und das Potenzial der RFID-Technologie zur Steigerung der Prozesseffizienz und -qualität durch automatisierte Identifikations- und Datenerfassungsvorgänge auf den Prüfstand gestellt, sowie geplante Standards und Szenarien in der Automobilindustrie aufgezeigt.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Smart Markets: Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende

Mit den aktuellen Geschäftsmodellen im Energiemarkt beschäftigt sich die Jahrestagung des Oldenburger Energieclusters OLEC am 4.-5.11.2015 in Oldenburg. Die Themen des Kongresses reichen von den politischen Rahmenbedingungen und Regulierungen des Energiemarktes über die Betrachtung einzelner Bestandteile im Energiemix bis hin zur Rolle der Verbraucher.

Lesen Sie mehr

(Lüneburg)

Nachhaltigkeit lernen – Inspiration für den Mittelstand

Die IHK Stade lädt am 4.11.2015 zur Veranstaltung "Nachhaltigkeit lernen – Inspiration für den Mittelstand" nach Lüneburg ein. Oftmals stehen Verantwortliche vor der Herausforderung ökologische und soziale Anliegen zu koordinieren bevor eine nachhaltige Unternehmensentwicklung möglich ist. Zu dieser Thematik werden in den Räumen der Leuphana Universität Lüneburg Impulse gegeben, wie  erforderliche Kompetenzen und Qualifikationen im Unternehmen entwickelt werden können, um Nachhaltigkeit als Erfolgstreiber wirken zu lassen.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Smart Markets: Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende

Mit den aktuellen Geschäftsmodellen im Energiemarkt beschäftigt sich die Jahrestagung des Oldenburger Energieclusters OLEC am 4.-5.11.2015 in Oldenburg. Die Themen des Kongresses reichen von den politischen Rahmenbedingungen und Regulierungen des Energiemarktes über die Betrachtung einzelner Bestandteile im Energiemix bis hin zur Rolle der Verbraucher.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Dienstleistungen: Digitalisierung der Arbeit

Die Tagung "Zukunft der Arbeit 4.0 im Dienstleistungsbereich" am 5.11.2015 möchte den Stellenwert der Dienstleistungen für den Standort Niedersachsen aufzeigen und diskutieren, wie sich die Arbeitswelt im Bereich personenbezogener und sozialer Services durch die Digitalisierung wandelt. Veranstalter sind die Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen und der ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Neue Ansätze der Innovations- und Wirtschaftsförderung (9)

Industrie 4.0, soziale Innovation, Kreativitätstechniken und Bootstrapping: Die vier Themen des Workshops am 5.11.2015 in Hannover geben Impulse für die Innovations- und Wirtschaftsförderung. Wie immer gilt: Mitmachen erwünscht. Teilnahme nur für Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Schneidstoffe: Industrie-Arbeitskreis zu Werkzeugbeschichtungen

Am 5.11.2015 trifft sich der Industrie-Arbeitskreis "Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe" am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) in Braunschweig. Der Arbeitskreis widmet sich unter anderem dem Aufbau eines Kooperationsnetzwerks und der Konzeption gemeinsamer Forschungsvorhaben sowie dem Transfer von Forschungsergebnissen in Unternehmen.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Bürgerwissenschaft: Exzellenz für Alle!?

Die Tagung "Exzellenz für alle?!" am 6.-7.11.2015 in Oldenburg widmet sich der Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation (Citizen Science). Auf der Konferenz diskutieren Hochschulen, Wissenschaftsläden und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in verantwortungsvolle Forschungsprojekte.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Techniksalon: Mensch kooperiert mit Roboter

Die Veranstaltunsgreihe "Techniksalon" der Universität Hannover widmet sich am 6.11.2015 in Hannover der Kollaboration von Robotern und Menschen in der Arbeitswelt. Auf der Tagung werden technische, soziale und juristische Aspekte der Robotik betrachtet.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Bürgerwissenschaft: Exzellenz für Alle!?

Die Tagung "Exzellenz für alle?!" am 6.-7.11.2015 in Oldenburg widmet sich der Bürgerbeteiligung in Forschung und Innovation (Citizen Science). Auf der Konferenz diskutieren Hochschulen, Wissenschaftsläden und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in verantwortungsvolle Forschungsprojekte.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

IHK Hannover: Gründertag

Die IHK Hannover lädt zum Gründertag nach Hannover ein. Die Veranstaltung richtet sich an Gründer und Jungunternehmer. Über 30 Kooperationspartner geben Tipps zum Start-up. Darüber hinaus werden auf dem Ideenmarkt eine vielzahl von Möglichkeiten zur Selbständigkeit vorgestellt. Außerdem stehen Erfahrungsberichte junger Unternehmer sowie ein praxisnahes Angebot an Fachvorträgen und Diskussionsrunden auf dem Programm. Der Eintritt zum Gründertag Hannover ist frei.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Geschäftsfeld Beratung: Ressourcen- und Energieeffizienz in der Produktion

Beraterinnen und Berater können sich am 10.11.2015 in der NBank über das Geschäftsfeld Ressourceneffizienz informieren. Im Mittelpunkt steht die neue EFRE-Richtlinie „Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz“ des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Darüber hinaus wird ein Fortbildungsangebot für Berater des VDI Zentrums Ressourceneffizienz präsentiert.

Lesen Sie mehr

Digitalisierung der Arbeit: Alles 4.0?

Am 30.11.2015 diskutiert Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in Hannover mit Unternehmen und den Sozialpartnern über "Arbeit 4.0". Die Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung fragt, wie die Digitalisierung der Wirtschaft die Arbeitswelt verändert.

Lesen Sie mehr

(Wedemark)

IHK-Forum: Innovationsmanagement

Das 10. IHK-Forum Innovationsmanagement der IHK Hannover am 13.11.2015 dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch betrieblicher Fachkräfte über Hürden und Best Practices im Management von Innovationsprozessen. Geschäftsführer und Führungskräfte geben einen Einblick in die betriebliche Praxis ihrer Unternehmen und werfen einen Ausblick auf zukünftige Handlungsfelder. Ziel ist es, Impulse für die Umsetzung von Innovationen und die effiziente Gestaltung von Innovationsprozessen zu geben.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Luftfahrt: MIC 2015 - 15th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry

Am 18. und 19.11.2015 lädt der Machining Innovations Network e.V. zur MIC2015, der 15th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry ein, in der Fachleute aus Industrie und Forschung über Erfahrungen, Innovationen und Trends berichten. Der Fokus der diesjährigen Konferenz liegt auf der Bearbeitung komplexer Strukturbauteile. So widmen sich die Sessions u.a. den Themen „Machining and Virtual Production“ und „Machine Tool Technologies“.

Lesen Sie mehr

(Papenburg)

Wirtschaftstag Nordwest: Mobilität, Fachkräfte und Energie

Der erste Wirtschaftstag Nordwest findet am 18.11.2015 in Papenburg statt. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Unternehmer/innen, Führungskräften und Multiplikatoren. Der Wirtschaftstag, den die Wachstumsregion Ems-Achse und der Centers of Competence e.V. mit weiteren Partnern organisieren, bietet Impulse zu den Themen Mobilität, Fachkräfte und Energie.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Digital vernetzen, intelligent produzieren: Industrie 4.0 für Niedersachsen

Unter dem Titel „Digital vernetzen, intelligent produzieren: Industrie 4.0 für Niedersachsen“ lädt das Land Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall am 18.11.2015 zu einer Fachtagung nach Hannover ein. Auf der Tagung wird diskutiert, wie sich die Vision einer digitalisierten, vernetzten Produktion in der niedersächsischen Industrie umsetzen lässt und welchen Beitrag KMU dazu beisteuern.

Lesen Sie mehr

(Wilhelmshaven)

Produktion 4.0: Digital vernetzen

Am 18.11.2015 findet an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven eine ganztägige Veranstaltung zum Thema "Produktion 4.0" statt. Mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einer Ausstellung werden mögliche Wege für eine zukunftsorientierte Produktion aufgezeigt und praxisnahe Technologien und Lösungen zu „Industrie 4.0“ aus den Bereichen Schweißtechnik, Industrieroboter und Automatisierung präsentiert.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Luftfahrt: MIC 2015 - 15th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry

Am 18. und 19.11.2015 lädt der Machining Innovations Network e.V. zur MIC2015, der 15th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry ein, in der Fachleute aus Industrie und Forschung über Erfahrungen, Innovationen und Trends berichten. Der Fokus der diesjährigen Konferenz liegt auf der Bearbeitung komplexer Strukturbauteile. So widmen sich die Sessions u.a. den Themen „Machining and Virtual Production“ und „Machine Tool Technologies“.

Lesen Sie mehr

(Hildesheim)

Innovationsfinanzierung: Bank oder Crowd?

Die Veranstaltung „Bank und/oder Crowd“ der IHK Hannover am 19.11.2015 in Hildesheim zeigt anhand von Praxisbeispielen sowohl Gründern als auch etablierten Unternehmen, inwieweit beispielsweise Crowdfunding eine Alternative zur traditionellen Finanzierungsform ist.

Lesen Sie mehr

(Osnabrück)

ZIM: KMU-Projekte mit der Wissenschaft

Der Wissens- und Technologie-Transfer der Universität und der Hochschule Osnabrück lädt gemeinsam mit dem InnovationsCentrum Osnabrück zu einer Informations- und Matchmaking-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 19.11.2015 in Osnabrück steht das Fördermodul „FuE-Kooperationsprojekte" für KMU und Forschungseinrichtungen.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

LeanLab Hannover: In 54 Stunden zum Geschäftsmodell

hannoverimpuls lädt vom 20. bis 22.11.2015 zum LeanLap nach Hannover ein. Dabei ist es egal, ob eine Idee weiterentwickelt oder eine neue Idee geboren wird – es gibt die Möglichkeit, dass Geschäftsmodelle entstehen, die nach dem Wochenende gestartet werden können. Es stehen darüber hinasu rund um die Uhr Unternehmer und Berater als Coaches zur Seite. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

LeanLab Hannover: In 54 Stunden zum Geschäftsmodell

hannoverimpuls lädt vom 20. bis 22.11.2015 zum LeanLap nach Hannover ein. Dabei ist es egal, ob eine Idee weiterentwickelt oder eine neue Idee geboren wird – es gibt die Möglichkeit, dass Geschäftsmodelle entstehen, die nach dem Wochenende gestartet werden können. Es stehen darüber hinasu rund um die Uhr Unternehmer und Berater als Coaches zur Seite. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Lesen Sie mehr

Gründerwoche 2015: Veranstaltungen in Niedersachsen

Vom 16. bis 22.11.2015 findet die bundesweite Gründerwoche 2015 statt. In über 1.700 überwiegend kostenfreien Workshops, Seminaren und Wettbewerben können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer rund um das Thema unternehmerische Selbständigkeit informieren. Gemeinsam mit den über 800 Partnern - Gründungsinitiativen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen - möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit dem Gründergeist beflügeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

LeanLab Hannover: In 54 Stunden zum Geschäftsmodell

hannoverimpuls lädt vom 20. bis 22.11.2015 zum LeanLap nach Hannover ein. Dabei ist es egal, ob eine Idee weiterentwickelt oder eine neue Idee geboren wird – es gibt die Möglichkeit, dass Geschäftsmodelle entstehen, die nach dem Wochenende gestartet werden können. Es stehen darüber hinasu rund um die Uhr Unternehmer und Berater als Coaches zur Seite. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Crash-Kurs: Wissensmanagement in Unternehmen

Mit einem "Crash-Kurs" bietet die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft am 24.11.2015 in Hannover einen kompakten Einstieg in das Wissens- und Informationsmanagement in Unternehmen an. Durch die kleine Gruppengröße von fünf Unternehmen soll dabei ein intensiver Austausch ermöglicht werden.

Lesen Sie mehr

(Bremen)

Automotive Nordwest: Startschuss für überregionales Cluster

Die Herbstkonferenz der Automotive-Branche im Nordwesten am 24.11.2015 in Bremen dient als offizieller Startschuss für das Cluster „Automotive Nord“, in dem sich regionale Netzwerke aus Niedersachsen und Bremen zusammenschließen. Bei der Herbstkonferenz von Automotive Nordwest diskutieren die Referenten auch über Möglichkeiten, gemeinsam ausländische Märkte zu erschließen.

Lesen Sie mehr

Innovate Convention: Interaktive Lösungen und Geschäftsmodelle

Die innovate! 2015 findet am 25.11.2015 in Osnabrück statt. Die fünfte Auflage der Veranstaltung wird initiiert vom iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück in Zusammenarbeit mit Osnabrücker Unternehmen und der Hochschule Osnabrück. Neben der Vergabe der bekannten innovate! Awards gibt es ein Vortrags- und Diskussionsprogramm mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

Lesen Sie mehr

(Salzgitter)

Leichtbau: Niedersächsisches Nano- und Materialsymposium

Unter dem Leitthema „Material- und Prozessinnovationen für eine ressourcenschonende Mobilität“ findet am 25.-26.11.2015 das 8. Nano und Materialsymposium Niedersachsen in Salzgitter statt. Das zweitägige Expertenforum der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) ist in drei Parallel-Sessions zu den Themen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen gegliedert.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Cross Industry: Innovation an den Schnittstellen

Die „Cross Innovation Convention“ am 25.11.2015 in Hannover will die Innovationspotenziale an den Schnittstellen von Branchen und Technologiefeldern diskutieren. Zielgruppe der Tagung, die von Hannoverimpuls ausgerichtet wird, sind Akteure aus den Netzwerken von Wirtschaft und Wissenschaft aus der Region Hannover sowie aus weiteren Teilen Niedersachsens. Das Innovationsnetzwerk Niedersachsen ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Mitglieder erhalten daher vergünstigte Tickets.

Lesen Sie mehr

(Bremerhaven)

Interreg Nordseeprogramm: Erfolgreiche Antragsstellung

Der Deutscher National Contact Point im Interreg Nordseeprogramm lädt am 25.11.2015 zur Veranstaltung „Das neue Interreg Nordseeprogramm - Erfolgreich durch die Antragsbewertung“ nach Bremerhaven ein. Anfang 2016 wird sich die nächste Gelegenheit zur Antragseinreichung bieten. Dieses Zeitfenster soll genutzt werden, um über bereits eingereichte oder geplanten Anträge ins Gespräch zu kommen und die Projekte für eine erfolgreiche Antragsbewertung zu wappnen.

Lesen Sie mehr

(Salzgitter)

Leichtbau: Niedersächsisches Nano- und Materialsymposium

Unter dem Leitthema „Material- und Prozessinnovationen für eine ressourcenschonende Mobilität“ findet am 25.-26.11.2015 das 8. Nano und Materialsymposium Niedersachsen in Salzgitter statt. Das zweitägige Expertenforum der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) ist in drei Parallel-Sessions zu den Themen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen gegliedert.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Lasertechnik: Innovationstag in Hannover

Das Laser Zentrum Hannover veranstaltet am 26.11.2015 in Hannover den „Innovationstag Lasertechnik“. Informiert wird über die Präzisionsbearbeitung mit dem Laser und die Anwendung der Lasertechnik in KMU.

Lesen Sie mehr

(Spelle)

IHK Osnabrück: Wirtschaft trifft Wissenschaft

Die IHK Onsabrück lädt am 26.11.2015 zur Veranstaltungsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" zum Thema Flexibitätspotenziale nach Spelle ein. Es geht darum nachhaltige mitarbeiterorientierte Flexibilisierung als Möglichkeit im zukünftigen Wettbewerb zu begreifen, Flexibilitätspotenziale zu entdecken und zu realisieren.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Disruptive Innovation: Bewegung im Bewegtbildmarkt

Der Kongress "Disruptive Innovation" der Nordmedia am 26.11.2015 in Hannover gibt einen Überblick zu aktuellen Trends, veränderten Marktbedingungen und Strategien im medialen und technologischen Wandel. Das Themenspektrum umfasst Innovation und Disruption, Technologie und Inhalte in der Medienbranche mit Fokus auf den Bewegtbildmarkt.

Lesen Sie mehr

(Hitzacker)

Biogas: Jährlicher Fachkongress in Hitzacker

Der Biogas-Fachkongress am 26.11.2015 in Hitzacker beschäftigt sich mit Optimierung und Technik, Vermarktung, Energiepflanzenanbau und Ressourcenschutz im Bereich der Biogas-Gewinnung. Veranstalter sind die Akademie für Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal und dem Region Aktiv Wendland-Elbetal e.V.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Weser-Ems: Regionaler Innovationstag

Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems lädt am 26.11.2016 zum regionalen Innovationstag nach Oldenburg ein. Diskutiert wird durch verschiedene Beiträge die Frage „Wie innovativ ist Weser-Ems und was brauchen mittelständische Unternehmen, um innovativ(er)sein zu können?“. Um Anmeldung wird bis zum 20.11.2015 per E-Mail an Meike.Flothow@arl-we.niedersachsen.de gebeten.

Lesen Sie mehr

(Salzgitter)

Leichtbau: Potenziale in der PKW-Karosseriefertigung

Das Symposium des Innovationsnetzwerkes Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen am 26.11.2015 in Salzgitter stellt unter dem Thema „Material- und Prozessinnovationen für eine ressourcenschonende Mobilität“ unter anderem die Leichtbaupotenziale der Massivumformung vor. Weitere Themen sind die Wirtschaftlichkeit von Leichtbauverfahren sowie die Steifigkeit im Karosserieleichtbau.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Energiewende: Herausforderungen für die Industrie

Das Institut für Kraftwerkstechnik und Wärmeübertragung der Leibniz Universtiät lädt gemeinsam mit den Stadtwerken Hannover zur Tagung „Energiewende und Industrie" am 26.11. und 27.11.2015 nach Hannover ein. Der Leitgedanke der Veranstaltung lautet dabei: Die Energiewende gestalten und dabei die Bedürfnisse der Industrie berücksichtigen. Es erwarten Sie Beiträge aus der Industrie, Stromwirtschaft und Universität.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Energiewende: Herausforderungen für die Industrie

Das Institut für Kraftwerkstechnik und Wärmeübertragung der Leibniz Universtiät lädt gemeinsam mit den Stadtwerken Hannover zur Tagung „Energiewende und Industrie" am 26.11. und 27.11.2015 nach Hannover ein. Der Leitgedanke der Veranstaltung lautet dabei: Die Energiewende gestalten und dabei die Bedürfnisse der Industrie berücksichtigen. Es erwarten Sie Beiträge aus der Industrie, Stromwirtschaft und Universität.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Medizintechnik: Vom Werkstoff zur Anwendung im Implantat

Am 27.11.2015 thematisiert das Werkstoffkolloquium der Universität Hannover die Anwendung von innovativen Werkstoffen in der Medizintechnik. Im Fokus stehen medizinische Implantate. Veranstalter ist der Technische Beirat des Instituts für Werkstoffkunde.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Unternehmerinnentag 2015: Selbstständig im Handwerk

Was macht Handwerkerinnen und weibliche Start-ups heute erfolgreich? Was brauchen sie, um erfolgreich einen Betrieb zu starten, fortzuführen oder neu aufzustellen? Der Niedersächsische Unternehmerinnentag 2015 „Selbstständig im Handwerk“ widmet sich diesen und weiteren Fragestellungen am 28.11.2015 in Hannover.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

DurchSTARTer 2015: Gründerpreis für erfolgreiches Unternehmertum

Am 30.11.2015 ist es wieder soweit: In Hannover wird bereits zum vierten Mal die „DurchSTARTerin“ oder der „DurchSTARTer“ aus Niedersachsen gekürt. Der „DurchSTARTer“ ist der Gründerpreis des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für erfolgreiches Unternehmertum in Niedersachsen. Ausgezeichnet werden herausragende Persönlichkeiten, die mit der Verwirklichung einer ungewöhnlichen Geschäftsidee oder einer unkonventionellen Umsetzung ein Vorbild für zukünftige Gründerinnen und Gründer darstellen.

Lesen Sie mehr