Juni 2016

(Berlin)

BMWI: Innovationstag in Berlin

Als Höhepunkt der BMWi-Roadshow 2015/2016 „Von der Idee zum Markterfolg – Innovationsprogramme für den Mittelstand“ wird am 2.6.2016 in Berlin der Innovationstag Mittelstand stattfinden. Präsentiert werden die Ideenvielfalt der KMU und der Nutzen der mittelstands­orientierten Technologieförderung. Informiert wird daneben über die Programme der Innovationsförderung des BMWi und es gibt die Möglichkeit Kontakte zu Unternehmen und Forschungs­einrichtungen zu knüpfen sowie mit Vertretern von Politik und Regierung ins Gespräch zu kommen.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Systemsicherheit: Security-Fachtagung

Das Centrum für Informatik und Informationstechnik der TU Braunschweig (tubs.CITY) lädt am 2.6.2016 nach Braunschweig ein. Im Rahmen seiner siebten Jahrestagung werden Referenten aus Wissenschaft und Industrie ihre Lösungsansätze zu aktuellen Security-Herausforderungen vorstellen. Beleuchtet werden unter anderem Möglichkeiten und Herausforderungen in der Gestaltung moderner Städte, von Home Automation, mobiler Vernetzung und im Verkehr.

Lesen Sie mehr

(Garbsen)

Zukunftslabor: Wie leben und produzieren wir morgen?

„Zukunftslabor: Produktion und Gesellschaft“ lautet der Titel einer neuen Vortragsreihe am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Julian M. Allwood aus Cambridge (15.3.2016), Niko Paech aus Oldenburg (2.5.2016) und Harald Welzer aus Berlin (6.6.2016) beleuchten die Produktion im Kontext der Themen Energiewende, Klimawandel und nachhaltige Wirtschaft.

Lesen Sie mehr

(Hameln, Laatzen, Springe, Aerzen)

Betriebsbesuche: Praxistour Industrie 4.0

Das industrielle Internet der Dinge, smarte Pneumatik-Systeme, integrierte Steuerungs- und Kommunikationsfunktionen, RFID-Anwendungen, Lean Management und neue Geschäftsmodelle können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Praxistour Industrie 4.0“ der IHK Hannover von Mai bis August 2016 in realer Industrieumgebung kennenlernen.
Die Termine finden bei regionalen Produktionsunternehmen statt.

Lesen Sie mehr

(Buchholz in der Nordheide)

IT-Sicherheit für Unternehmen: Risikofaktor Mensch

Am 7.6.2016 lädt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg zum Forum Informations- und Datensicherheit in Unternehmen nach Buchholz in die Nordheide ein. Ein Business-Profiler und ein Experte für Wirtschaftsschutz informieren über die Gefahren digitaler Wirtschaftsspionage aus personeller Perspektive und erklären, warum Datenschutz in Unternehmen nicht nur eine Frage der Technik ist.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

European Innovators: Industrie 4.0 und Mobilität

Die European Innovators Lounge der NBank besucht am 9.6.2016 das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) in Braunschweig. Diskutiert wird die Frage, welches die Trends und Rahmenbedingungen bei Industrie 4.0 und Mobilität sind. Unmittelbar vor der Lounge gibt es die Gelegenheit, das NFF zu besichtigen. Zudem werden aktuelle und kommende Calls und Initiativen in Horizon 2020 vorgestellt und erfolgreiche Antragsteller berichten von Ihren Erfahrungen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Forum Industrie 4.0: Von Technik bis Personal

Das Forum Industrie 4.0 am 10.6.2016 in der NBank in Hannover bietet eine kompakte Übersicht, anschauliche Beispiele und praxisnahe Ideen im Umfeld der industriellen Digitalisierung. Themen sind u.a. Automation, IT-Security, Haftung, Personal und Industriespionage.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Glas und Kunststoff: Trends in der Beschichtung

Am 12.–16.6.2016 findet in Braunschweig die „International Conference on Coatings on Glass and Plastics ICCG“ statt. An insgesamt fünf Konferenztagen werden aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich der Glas- und Kunststoffbeschichtung vorgestellt. Die Tagung wird vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST organisiert.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Glas und Kunststoff: Trends in der Beschichtung

Am 12.–16.6.2016 findet in Braunschweig die „International Conference on Coatings on Glass and Plastics ICCG“ statt. An insgesamt fünf Konferenztagen werden aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich der Glas- und Kunststoffbeschichtung vorgestellt. Die Tagung wird vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST organisiert.

Lesen Sie mehr

(Rehburg/Loccum)

Regionalentwicklung: Erfolgsfaktoren jenseits der großen Städte

Die Evangelische Akademie Loccum lädt gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser zur Tagung „Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung – Jenseits der großen Städte“ ein. Die Tagung am 13.–14.6.2016 diskutiert verschiedene Erklärungsansätze für die unterschiedlichen Entwicklungen in den Regionen und stellt erfolgreiche Strategien für die Regionalentwicklung vor.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Glas und Kunststoff: Trends in der Beschichtung

Am 12.–16.6.2016 findet in Braunschweig die „International Conference on Coatings on Glass and Plastics ICCG“ statt. An insgesamt fünf Konferenztagen werden aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich der Glas- und Kunststoffbeschichtung vorgestellt. Die Tagung wird vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST organisiert.

Lesen Sie mehr

(Rehburg/Loccum)

Regionalentwicklung: Erfolgsfaktoren jenseits der großen Städte

Die Evangelische Akademie Loccum lädt gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser zur Tagung „Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung – Jenseits der großen Städte“ ein. Die Tagung am 13.–14.6.2016 diskutiert verschiedene Erklärungsansätze für die unterschiedlichen Entwicklungen in den Regionen und stellt erfolgreiche Strategien für die Regionalentwicklung vor.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Glas und Kunststoff: Trends in der Beschichtung

Am 12.–16.6.2016 findet in Braunschweig die „International Conference on Coatings on Glass and Plastics ICCG“ statt. An insgesamt fünf Konferenztagen werden aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich der Glas- und Kunststoffbeschichtung vorgestellt. Die Tagung wird vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST organisiert.

Lesen Sie mehr

(Stade)

CFK: Internationale Konferenz in Stade

Die 10. internationale CFK-Valley-Convention findet am 15.–16.6.2016 in Stade statt. Die englischsprachige Konferenz betrachtet schwerpunktmäßig das Thema „Carbon & Mobility“. Im Fokus der Tagung stehen die neuesten Innovationen und Highlights aus den Bereichen Verbundwerkstoffe und Leichtbaustrukturen. 

Lesen Sie mehr

(Garbsen)

Werkzeugbau: Neues niedersächsisches Industrieforum

Das neue Niedersächsische Industrieforum Werkzeugbau findet am 15.6.2016 zum ersten Mal statt. Das Forum soll künftig einmal pro Jahr stattfinden. Dazu bündeln fünf Werkzeugbauinstitute aus Hannover, Garbsen und Braunschweig ihre Aktivitäten.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Glas und Kunststoff: Trends in der Beschichtung

Am 12.–16.6.2016 findet in Braunschweig die „International Conference on Coatings on Glass and Plastics ICCG“ statt. An insgesamt fünf Konferenztagen werden aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich der Glas- und Kunststoffbeschichtung vorgestellt. Die Tagung wird vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST organisiert.

Lesen Sie mehr

(Stade)

CFK: Internationale Konferenz in Stade

Die 10. internationale CFK-Valley-Convention findet am 15.–16.6.2016 in Stade statt. Die englischsprachige Konferenz betrachtet schwerpunktmäßig das Thema „Carbon & Mobility“. Im Fokus der Tagung stehen die neuesten Innovationen und Highlights aus den Bereichen Verbundwerkstoffe und Leichtbaustrukturen. 

Lesen Sie mehr

(Göttingen)

Photonik: Industrielle Laserbearbeitung an Grenzflächen

PhotonicNet lädt am 16.6.2016 nach Göttingen zu einem Symposium zum Thema „Selektiv und Schnell: Industrielle Laserbearbeitung an Grenzflächen“. Bei der Erforschung und Umsetzung neuer Ansätze laserbasierter Materialbearbeitung entstehen einerseits neue Möglichkeiten zur Erzeugung von technischen Oberflächen, andererseits ergeben sich neue Anforderungen an die dabei verwendeten Laser. Die Veranstaltung bietet Anwendern und Forschern eine Plattform, um sich auszutauschen und zu diskutieren.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Mobile Wende: Elektromobilität und Energiewende

Das Netzwerk Mobilität Niedersachsen und hannoverimpuls diskutieren am 16.6.2016 in Hannover den Beitrag der Elektromobilität zur Energiewende. Kernthemen sind innovative Ansatzpunkte zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und die Kombination von Energiespeichern und Elektrofahrzeugen.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

+raum: 5 Jahre intelligente Wohnung

Am 18.6.2016 feiert der +raum, die Wolfsburger Musterwohnung für intelligentes und barrierefreies Wohnen, sein fünfjähriges Bestehen mit einem Vortrags- und Ausstellungsprogramm zu den Themen Ambient Assisted Living, Universal Design und Smart Building.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Mit uns digital: Mittelstand 4.0 für Multiplikatoren

Seit Ende 2015 ist am Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover unter dem Motto „Mit uns digital!“ ein Kompetenzzentrum zur Digitalisierung des Mittelstands angesiedelt. Die Veranstaltung für Multiplikatoren aus dem Innovationsnetzwerk Niedersachsen stellt das Kompetenzzentrum vor und zeigt die Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Mittelstand 4.0 auf.

Lesen Sie mehr

Ostfriesland: Innovationen in KMU

In Emden stellen die NBank und regionale Partner am 1.9.2016 Möglichkeiten für KMU vor, mit regionalen Partnern und Fördermitteln innovative Projekte umzusetzen. Als ein Beispiel dient dabei die LNG-Fähre „Ostfriesland“.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Hackathon: Gamification im Journalismus

Nordmedia führt am 22.–23.6.2016 mit ARD, ZDF und dem b.i.b. International College in Hannover einen Hackathon für Game-Entwickler und Mediendesigner durch. Unter dem Motto „Wir können auch anders – Journalism goes gamification!“ sollen Projektideen für den Journalismus im Internet entstehen.

Lesen Sie mehr

(Osnabrück)

KMU-Instrument: Werkstatt zur Antragstellung in Horizon 2020

In Kooperation mit dem Enterprise Europe Network (EEN) Niedersachsen veranstaltet die Nationale Kontaktstelle KMU am 22.6.2016 in Osnabrück eine Werkstatt zur Antragstellung im KMU-Instrument des EU-Förderprogramms Horizon 2020. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an KMU, die in 2016 einen Antrag stellen wollen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Hackathon: Gamification im Journalismus

Nordmedia führt am 22.–23.6.2016 mit ARD, ZDF und dem b.i.b. International College in Hannover einen Hackathon für Game-Entwickler und Mediendesigner durch. Unter dem Motto „Wir können auch anders – Journalism goes gamification!“ sollen Projektideen für den Journalismus im Internet entstehen.

Lesen Sie mehr

(Lüneburg)

Nachhaltige Smartphones: Forschungsverbund startet in Kürze

Am 23.6.2016 startet die Leuphana Universität in Lüneburg mit einem Workshop den neuen Innovationsverbund „Nachhaltige Smartphones“. Im Innovationsverbund wollen Industrie und Wissenschaft gemeinsam nachhaltige Wertschöpfungsstrukturen für mobile Endgeräte entwickeln.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Gründen heute: Ideen für Start-ups

Das Start-up-Event „Gründen heute“ von hannoverimpuls am 25.6.2016 in Hannover bietet Impulse und Vernetzungsmöglichkeiten für Unternehmensgründer und alle, die es werden wollen. Neben Vorträgen und Workshops zu aktuellen Start-up-Themen werden auch die regionalen Akteure des „Start-up-Ökosystems“ Hannover vorgestellt.

Lesen Sie mehr

(Vechta)

Hochschulen: Verantwortung und Teilhabe

Anlässlich der Informations- und Diskussionsveranstaltung „Hochschule in Verantwortung“ am 30.6.2016 lädt die Universität Vechta zum Austausch über verschiedene Aspekte einer verantwortungsvollen Hochschule in der Region ein. Hier werden Konzepte, Projekte, Praxisansätze, Fördermöglichkeiten und Herausforderungen in Beiträgen aus der Universität sowie aus verschiedenen Hochschulen und Wissenschaftsläden vorgestellt und in Workshops diskutiert.

Lesen Sie mehr