Mai 2016

(Garbsen)

Zukunftslabor: Wie leben und produzieren wir morgen?

„Zukunftslabor: Produktion und Gesellschaft“ lautet der Titel einer neuen Vortragsreihe am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Julian M. Allwood aus Cambridge (15.3.2016), Niko Paech aus Oldenburg (2.5.2016) und Harald Welzer aus Berlin (6.6.2016) beleuchten die Produktion im Kontext der Themen Energiewende, Klimawandel und nachhaltige Wirtschaft.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Forschung in Niedersachsen: Integration und Vielfalt

Über den Beitrag der Forschung zu den Themen Integration und Diversity diskutieren am 3.5.2016 in Hannover Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit der niedersächsischen Wissenschaftsministerin. Dabei werden Aspekte aus Erziehungswissenschaften, Migrationsforschung, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften beleuchtet.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

TU-Night 2016: Braunschweiger Nacht der Wissenschaft

Am 18.6.2016 findet von 18 bis 1 Uhr die nächste Wissenschaftsnacht in Braunschweig statt. Im Mittelpunkt steht das Leitthema „Zukunft Mensch – wie leben wir morgen?“. Neben Experimenten, Laborführungen, Diskussionsrunden und Schnuppervorlesungen gibt es Livemusik auf drei Bühnen.

Lesen Sie mehr

(Osnabrück)

Gesunde Spiele: Serious Games in der Telemedizin

Die eHealth.Niedersachsen-Lounge am 9.5.2016 in Osnabrück wendet das Konzept der „Serious Games“ auf Telemedizin und Gesundheitsförderung an. Neben der Vorstellung von spielerischen E-Health-Anwendungen geht es auch um die Förderungsmöglichkeiten in Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

(Aurich)

Forum Produktion Nordwest: Innovationen in der Fertigungstechnik

Das Forum Produktion Nordwest am 11.−12.5.2016 in Aurich informiert über Innovationen in Kunststoffverarbeitung, Leichtbau, Industrie 4.0 und Lasertechnik. Neben Fachvorträgen und einer Begleitausstellung werden erstmalig 15-minütige Firmenvorträge angeboten, für die sich Unternehmen bewerben können.

Lesen Sie mehr

(Aurich)

Forum Produktion Nordwest: Innovationen in der Fertigungstechnik

Das Forum Produktion Nordwest am 11.−12.5.2016 in Aurich informiert über Innovationen in Kunststoffverarbeitung, Leichtbau, Industrie 4.0 und Lasertechnik. Neben Fachvorträgen und einer Begleitausstellung werden erstmalig 15-minütige Firmenvorträge angeboten, für die sich Unternehmen bewerben können.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

Trendforum: Das Auto der vernetzten Generation

Das 10. Internationale Trend Forum 2016 am 18.–19.5.2016 in Wolfsburg greift aktuelle Trends im Automobilvertrieb und -marketing auf. Thema diesmal: „Generation Connected“. Veranstalter ist die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

Trendforum: Das Auto der vernetzten Generation

Das 10. Internationale Trend Forum 2016 am 18.–19.5.2016 in Wolfsburg greift aktuelle Trends im Automobilvertrieb und -marketing auf. Thema diesmal: „Generation Connected“. Veranstalter ist die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Lesen Sie mehr

(Lingen)

Smart materials: Chemie trifft Verfahrenstechnik

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt am 19.5.2016 zur Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ zum Thema „smart materials“ auf den Campus nach Lingen ein. Diskutiert wird über den besten Weg, die Bedürfnisse nach Mobilität, schneller Kommunikation, stabiler, bezahlbarer und nachhaltiger Energieversorgung zu realisieren. Wobei die Entwicklung neuartiger Technologien und der dazu notwendigen Materialien oft eine tragende Rolle spielt.

Lesen Sie mehr

(Duderstadt)

Chancen für den Mittelstand: Innovation in Südniedersachsen

Mit der Veranstaltung „Chancen im Mittelstand“ am 19.5.2016 in Duderstadt möchten die NBank und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gemeinsam mit regionalen Partnern ein Forum für Unternehmen und Experten der Wirtschaftsförderung in Südniedersachsen bieten. Fachliche Schwerpunkte sind Innovationsförderung, Fachkräftegewinnung und Corporate Social Responsibility (CSR).

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

OLEC dialog: 5 Jahre Energiewende

Die Podiumsdiskussion aus der Reihe OLEC dialog des Oldenburger Energieclusters findet am 20.5.2016 in Oldenburg statt. Vertreter aus Politik und Wissenschaft diskutieren über den aktuellen Stand und die weiteren Herausforderungen der Energiewende.

Lesen Sie mehr

(Lingen)

Barcamp Ems: Digitalisierung von Alltag und Beruf

Das Barcamp Ems am 20.5.2016 in Lingen ist eine Konferenzveranstaltung, bei der alle Teilnehmer eigene Themen und Beiträge einbringen können. Erwartet werden bis zu 100 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft. Themenschwerpunkt ist die Digitalisierung von Alltag und Beruf.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Photonik: Hybride Optiksimulation

Am 24.5.2016 veranstaltet PhotonicNet im Laser Zentrum Hannover einen Workshop zum Thema „Simulationen in der Photonik“. Thema der Diskussion ist eine neuartige Methode, die eine übergreifende, theoretische Beschreibung von komplexen Sachverhalten ermöglicht: die hybride Optiksimulation.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

Tagung: Faszination Hybrider Leichtbau

ITS automotive nord veranstaltet gemeinsam mit Partnern am 24.–25.5. das Symposium „Faszination Hybrider Leichtbau“ in Wolfsburg. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt unter anderem auf den Themen Komponenten im hybriden Leichtbau, hybrider Konzeptleichtbau und innovative Technologien für hybride Mischbauweisen.

Lesen Sie mehr

(Hameln, Laatzen, Springe, Aerzen)

Betriebsbesuche: Praxistour Industrie 4.0

Das industrielle Internet der Dinge, smarte Pneumatik-Systeme, integrierte Steuerungs- und Kommunikationsfunktionen, RFID-Anwendungen, Lean Management und neue Geschäftsmodelle können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Praxistour Industrie 4.0“ der IHK Hannover von Mai bis August 2016 in realer Industrieumgebung kennenlernen.
Die Termine finden bei regionalen Produktionsunternehmen statt.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Neue Ansätze der Innovations- und Wirtschaftsförderung

Die zehnte Folge der Workshop-Serie stellt vier aktuelle Themen aus dem Bereich der Innovations- und Wirtschaftsförderung vor. Thematisch wird der Bogen von Apps in der Wirtschaftsförderung über offene Fablab-Innovationswerkstätten und Start-up-Beschleuniger bis hin zur Effectuation-Methode geschlagen. Der Workshop ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv in die Themen eingebunden werden.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

Tagung: Faszination Hybrider Leichtbau

ITS automotive nord veranstaltet gemeinsam mit Partnern am 24.–25.5. das Symposium „Faszination Hybrider Leichtbau“ in Wolfsburg. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt unter anderem auf den Themen Komponenten im hybriden Leichtbau, hybrider Konzeptleichtbau und innovative Technologien für hybride Mischbauweisen.

Lesen Sie mehr

(Hameln, Laatzen, Springe, Aerzen)

Betriebsbesuche: Praxistour Industrie 4.0

Das industrielle Internet der Dinge, smarte Pneumatik-Systeme, integrierte Steuerungs- und Kommunikationsfunktionen, RFID-Anwendungen, Lean Management und neue Geschäftsmodelle können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Praxistour Industrie 4.0“ der IHK Hannover von Mai bis August 2016 in realer Industrieumgebung kennenlernen.
Die Termine finden bei regionalen Produktionsunternehmen statt.

Lesen Sie mehr

(Quakenbrück)

European Innovators: Lebensmitteltechnik aus Niedersachsen

Die European Innovators Lounge der NBank besucht am 26.5.2016 das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück. Dort werden die Erfahrungen europäisch aktiver Unternehmen vorgestellt und es können die Laborräume des Instituts besichtigt werden. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Fördermöglichkeiten des europäischen Förderprogramms Horizon 2020 für KMU.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Demenz: Junge Produktideen für alte Menschen

Im Rahmen der interdisziplinären, studentischen Blockwoche der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) entstehen Produktideen und Dienstleistungskonzepte für Menschen mit Demenz. Auf der Abschlussveranstaltung am 27.5.2016 in Hannover werden die besten Konzepte aus Design, E-Health und Assistenztechnologien vorgestellt.

Lesen Sie mehr

(Osnabrück)

Kunststofftechnik: Fortschritte in der Fertigung

Die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ am 22-23.6.2016 in Osnabrück widmet sich Werkzeugtechnik, Fertigung und Berechnung, faserverstärkten Kunststoffbauteile, physikalisch geschäumten Spritzgießteilen und Bauteilen aus Partikelschaum. Im Rahmen einer Vorabendveranstaltung werden Projekte aus Industrie und Forschung vorgestellt.

Lesen Sie mehr

(Garbsen)

Prozesskette Automobilbau: Hochleistungsverfahren und Energieeffizienz

Am 30.–31.5.2016 findet an der Leibniz Universität Hannover die Tagung „PiA – Prozesskette im Automobilbau“ statt. Im Produktionstechnischen Zentrum diskutieren Experten aus Wissenschaft und Industrie über die Entwicklung von Hochleistungsverfahren zur Produktivitätssteigerung, Ressourcenschonung und Energieeffizienz im Automobilbau.

Lesen Sie mehr

(Garbsen)

Prozesskette Automobilbau: Hochleistungsverfahren und Energieeffizienz

Am 30.–31.5.2016 findet an der Leibniz Universität Hannover die Tagung „PiA – Prozesskette im Automobilbau“ statt. Im Produktionstechnischen Zentrum diskutieren Experten aus Wissenschaft und Industrie über die Entwicklung von Hochleistungsverfahren zur Produktivitätssteigerung, Ressourcenschonung und Energieeffizienz im Automobilbau.

Lesen Sie mehr

(Wolfsburg)

Automotive: Cluster-Treffen in Wolfsburg

Beim Cluster-Treffen von ITS automotive nord am 31.5.2016 in Wolfsburg können sich Mitgliedsunternehmen im Rahmen eines Elevator Pitches den anderen Teilnehmern vorstellen. Ein Thema dabei: E-Mobilität.

Lesen Sie mehr