August 2016

(Hameln, Laatzen, Springe, Aerzen)

Betriebsbesuche: Praxistour Industrie 4.0

Das industrielle Internet der Dinge, smarte Pneumatik-Systeme, integrierte Steuerungs- und Kommunikationsfunktionen, RFID-Anwendungen, Lean Management und neue Geschäftsmodelle können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Praxistour Industrie 4.0“ der IHK Hannover von Mai bis August 2016 in realer Industrieumgebung kennenlernen.
Die Termine finden bei regionalen Produktionsunternehmen statt.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

10 Jahre LINGA: Soziale Innovationen für Generationen

Die Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag, kurz LINGA, wird zehn Jahre alt. Das Jubiläum feiert die Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mit einer Tagung zu generationsgerechten Alltagsinnovationen.

Lesen Sie mehr

Regionaler Innovationstag: Digitalisierung in der Region Lüneburg

Der „Regionale Innovationstag – Digitalisierung der Wirtschaft“ am 10.8.2016 in Lüneburg zeigt, wie die Trends in der Digitalisierung aussehen und wie der niedersächsische Mittelstand von der vorhandenen Beratungs- und Informationslandschaft in Niedersachsen profitieren kann. Dafür stehen Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer, der ARTIE/TZEW, der Leuphana Universität Lüneburg, der Ostfalia, der WLG Lüneburg, der Süderelbe AG, der NBank, des Netzwerks Industrie 4.0 Niedersachsen, des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover, des Verfassungsschutzes Niedersachsen, des Netzwerks eHealth.Niedersachsen und des Innovationszentrums Niedersachsen für Gespräche und Kurzberatungen zur Verfügung. Der Regionale Innovationstag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg mit dem Innovationszentrum Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Zukunft testen: Prototypenparty in Oldenburg

Auf der Prototypenparty am 18.8.2016 in Oldenburg werden frische Produktideen vorgestellt und live getestet. Veranstalter ist die GIZ gGmbH gemeinsam mit dem Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO).

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Verkehr und Transport: EU-Förderung für Effizienzsteigerung

In mehreren Workshops in Hannover stellt die CEF-Kontaktstelle Niedersachsen aktuelle Möglichkeiten der EU-Förderung für Effizienzsteigerungen in Verkehr und Transport vor. Schwerpunkt ist die Connecting Europe Facility (CEF), mit der sich Projekte in den Bereichen Infrastruktur, logistische Innovationen, CO2-Reduktion und alternative Kraftstoffe (Strom, LNG etc.) fördern lassen.

Lesen Sie mehr

(Cloppenburg)

Wirtschaft 4.0: Technologietransfer-Arena in Cloppenburg

Mit der Digitalisierung der Wirtschaft beschäftigt sich die Veranstaltung „Technologietransfer-Arena“ am 19.8.2016 in Cloppenburg. Auf Einladung der Landkreise Cloppenburg und Vechta und des Transferzentrums Oldenburger Münsterland werden Ansätze und Beispiele aus dem Kontext Industrie 4.0 vorgestellt.

Lesen Sie mehr

(Osnabrück)

Innovationsdialog: Wirtschaftsförderung und Transfer in Weser-Ems

Der 3. Innovationsdialog zwischen Hochschulen und Wirtschaftsförderungen in Weser-Ems am 23.8.2016 in Osnabrück bietet eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den lokalen Wirtschaftsförderern, dem Wissens- und Technologietransfer der Hochschulen und den Transferzentren der Region sowie den Vertretern des Amtes für regionale Landesentwicklung.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Verkehr und Transport: EU-Förderung für Effizienzsteigerung

In mehreren Workshops in Hannover stellt die CEF-Kontaktstelle Niedersachsen aktuelle Möglichkeiten der EU-Förderung für Effizienzsteigerungen in Verkehr und Transport vor. Schwerpunkt ist die Connecting Europe Facility (CEF), mit der sich Projekte in den Bereichen Infrastruktur, logistische Innovationen, CO2-Reduktion und alternative Kraftstoffe (Strom, LNG etc.) fördern lassen.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Automatisierungs- und Elektrotechnik: Qualifizierung an der Hansalinie

Für die Branche „Automatisierungs- und Elektrotechnik“ wurde im Frühjahr in der Wachstumsregion Hansalinie (Landkreise Diepholz, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Osnabrück und Stadt Osnabrück) ein Netzwerk gegründet. Beim zweiten Netzwerktreffen am 30.8.2016 in Oldenburg stehen die Themen Qualifizierung und Weiterbildung im Fokus.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Gesundheitswirtschaft: Erfolgsmodelle für die Unternehmensentwicklung

Die Veranstaltung „Hand in Hand: Erfolgsmodelle für die Unternehmensentwicklung“ von BioRegioN und NBank in Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser findet am 31.8.2016 in Hannover statt. Dort werden Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für die Einführung und Zulassung innovativer Produkte und Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft diskutiert.

Lesen Sie mehr

(Lüneburg)

Klebtechnik – ressourceneffizient verbinden

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg zeigt am 31.8.2016, wie man mit moderner Klebtechnik ressourceneffizient produzieren kann. Die Veranstaltung findet im neuen Lüneburger Klebstofftechnikum statt.

Lesen Sie mehr