Dezember 2016

(Hannover)

Offene Hochschule Niedersachsen: Austausch fördern, Synergien nutzen!

Die Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen lädt am 1.12.2016 zur Konferenz „Austausch fördern, Synergien nutzen!“ nach Hannover ein. Schwerpunkt der Diskussion sind unter anderem Information und Beratung im Kontext berufsbegleitenden Studierens sowie Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen. Die Veranstaltung bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen, Erwachsenenbildung und Wirtschaft ein Forum, sich über erzielte Erfolge, aktuelle Entwicklungen und wichtige Schritte zur weiteren Öffnung der Hochschulen auszutauschen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Unternehmerinnen: Kongress zur Digitalisierung

Der 8. Niedersächsische Unternehmerinnenkongress am 3.12.2016 in Hannover legt den Schwerpunkt auf den Einfluss der Digitalisierung auf frauengeführte Unternehmen. Auf dem Programm stehen darüber hinaus auch Innovationsmethoden aus der Start-up-Welt.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Quo Vadis? Urbane Logistik in Niedersachsen

Die jährliche Veranstaltung „Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis?“ am 6.12.2016 in Hannover ist das Netzwerktreffen der niedersächsischen Logistikbranche. Neben der Vorstellung des aktuellen Marktspiegels Logistik wird in diesem Jahr das Zukunftsthema „Urbane Logistik“ diskutiert.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Nachhaltiger Konsum: Forschung in Niedersachsen

Die Veranstaltung „Forschung Made in Niedersachsen“ widmet sich am 6.12.2016 dem nachhaltigen Konsum. Bei der Tagung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Hannover geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in die Nachhaltigkeitsforschung und diskutieren mit dem Publikum.

Lesen Sie mehr

(Göttingen)

Optische Technologien: Forum Mikroskopietrends 2016

Das niedersächsische Innovationsnetz für Optische Technologien richtet in Kooperation mit dem Laser-Laboratorium e.V. Göttingen das Forum Mikroskopietrends am 7.12.2016 in Göttingen aus. Während des Forums werden in Fachvorträgen verschiedene Ansätze, Methoden sowie Entwicklungen der Mikroskopie vorgestellt.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Multiplikatoren-Fortbildung: Neue Veranstaltungs- und Interaktionsformate in der Innovations- und Wirtschaftsförderung

Veranstaltungen sind ein gängiges Instrument der Innovations- und Wirtschaftsförderung. Am 7.12.2016 werden in Hannover bei der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe neuere Veranstaltungskonzepte und Interaktionsformate vorgestellt und ausprobiert. Der Workshop ist als Barcamp aufgebaut. Dadurch bekommen Sie während des Workshops die Möglichkeit, selbst Themen einzubringen und Ihre Erfahrungen auszutauschen. Beispielhaft werden Speeddating und Cross Innovation als Interaktionsmethoden sowie verschiedene Interaktionstools für Events zur Einbeziehung des Publikums vorgestellt und ausprobiert.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Wasserstoff und Brennstoffzellen: Förderung und Projekte

Eine Fachveranstaltung zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, die über Bundesförderung in diesem Bereich und Projekte in Niedersachsen informiert, findet am 20.02.2017 in Hannover statt. Die Veranstaltung des Oldenburger Energie Clusters und des Netzwerks Mobilität Niedersachsen richtet sich an Akteure aus der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Niedersachsen Aviation: Flug-Innovationen aus Niedersachsen

Das Jahresnetzwerktreffen der Niedersachsen Aviation wird am 15.12.2016 in Hannover stattfinden. Vorgestellt werden auch Entwicklungen aus Niedersachsen: Raketenantriebe aus dem 3D-Drucker, Hochleistungsflieger der 120kg-Klasse und Gyrocopter mit zusätzlichen Tragflächen.

Lesen Sie mehr