März 2016

(Braunschweig)

Photonik: Silizium und Diamant in der Mikroelektronik

Ein Workshop des PhotonicNets am 8.–9.3.2016 in Braunschweig beschäftigt sich mit der Verwendung von Silizium und Diamanten in der Mikroelektronik. Vorgestellt werden neue Ansätze zur Systemintegration, Fertigung und Anwendung von Siliconphotonics und Diamond Nanophotonics.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Multiplikatoren-Fortbildung: Innovation kurz und einfach erklärt

Innovationen sind komplex. Trotzdem müssen Unternehmen, Wissenschaftler und Gründer vor Gremien, Jurys und Investoren einen vielschichtigen Innovationsgegenstand einfach und kurz darstellen können. Auch Förderanträge haben bessere Chancen, wenn der Gutachter das Vorhaben schnell erfassen kann. Lernen Sie, wie Sie Innovatoren aus Ihrem Umfeld für überzeugende Kurzpräsentationen fit machen. Die Multiplikatoren-Fortbildung wendet sich exklusiv an Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

(Wilhelmshaven)

Antriebe: LNG, Elektromobilität, Brennstoffzelle

Die Jade Hochschule bietet am 8.3.2016 in Zusammenarbeit mit Automotive Nordwest in Wilhelmshaven die Veranstaltung „LNG, Brennstoffzellen und Elektromobilität“ an. Dabei stellen Experten aus der Hochschule und regionalen Unternehmen ihre Kompetenzen im Bereich alternativer Antriebe vor.

Lesen Sie mehr

(Braunschweig)

Photonik: Silizium und Diamant in der Mikroelektronik

Ein Workshop des PhotonicNets am 8.–9.3.2016 in Braunschweig beschäftigt sich mit der Verwendung von Silizium und Diamanten in der Mikroelektronik. Vorgestellt werden neue Ansätze zur Systemintegration, Fertigung und Anwendung von Siliconphotonics und Diamond Nanophotonics.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Future Match: Internationale Kooperationsbörse auf der CeBIT 2016

Im Rahmen der CeBIT 2016 vom 14.–18.3.2016 organisiert das Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match. Future Match ermöglicht Ausstellern und Messebesuchern, gezielt internationale Technologie- und Forschungskooperationen anzubahnen oder neue Geschäftspartnerschaften mit Anbietern und Anwendern von IKT-Lösungen zu initiieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die Partner für grenzüberschreitende Zusammenarbeit suchen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Investoren-Pitch: NCapital auf der CeBIT 2016

NCapital, die Plattform für Beteiligungskapital in Niedersachsen, veranstaltet am 14.3.2016 auf der CeBIT eine Beteiligungsplattform für IT-Unternehmen und Wagniskapitalgeber. Zehn Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Partner der Veranstaltung sind die NBank, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Bundesverband Deutsche Start-ups e.V.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Future Match: Internationale Kooperationsbörse auf der CeBIT 2016

Im Rahmen der CeBIT 2016 vom 14.–18.3.2016 organisiert das Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match. Future Match ermöglicht Ausstellern und Messebesuchern, gezielt internationale Technologie- und Forschungskooperationen anzubahnen oder neue Geschäftspartnerschaften mit Anbietern und Anwendern von IKT-Lösungen zu initiieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die Partner für grenzüberschreitende Zusammenarbeit suchen.

Lesen Sie mehr

(Garbsen)

Zukunftslabor: Wie leben und produzieren wir morgen?

„Zukunftslabor: Produktion und Gesellschaft“ lautet der Titel einer neuen Vortragsreihe am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Julian M. Allwood aus Cambridge (15.3.2016), Niko Paech aus Oldenburg (2.5.2016) und Harald Welzer aus Berlin (6.6.2016) beleuchten die Produktion im Kontext der Themen Energiewende, Klimawandel und nachhaltige Wirtschaft.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Future Match: Internationale Kooperationsbörse auf der CeBIT 2016

Im Rahmen der CeBIT 2016 vom 14.–18.3.2016 organisiert das Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match. Future Match ermöglicht Ausstellern und Messebesuchern, gezielt internationale Technologie- und Forschungskooperationen anzubahnen oder neue Geschäftspartnerschaften mit Anbietern und Anwendern von IKT-Lösungen zu initiieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die Partner für grenzüberschreitende Zusammenarbeit suchen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Future Match: Internationale Kooperationsbörse auf der CeBIT 2016

Im Rahmen der CeBIT 2016 vom 14.–18.3.2016 organisiert das Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match. Future Match ermöglicht Ausstellern und Messebesuchern, gezielt internationale Technologie- und Forschungskooperationen anzubahnen oder neue Geschäftspartnerschaften mit Anbietern und Anwendern von IKT-Lösungen zu initiieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die Partner für grenzüberschreitende Zusammenarbeit suchen.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Serious Games: Virtuelle Realität in Spiel und Industrie

Unter dem Titel „Virtual and other Realities“ widmet sich die Serious Games Conference am 17.3.2016 den Themen Virtual Reality, Augmented Reality und anderen digitalen Anwendungsumgebungen. Die Tagung der Nordmedia schlägt so die Brücke von den Computerspielen zum professionellen Einsatz – beispielsweise im Bereich Industrie 4.0.

Lesen Sie mehr

(Berlin)

Clusterkooperationen: Erfolgreich und effizient

Unter dem Motto „Clusterkooperationen: Erfolgreich und effizient“ findet am 17.3.2016 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Jahrestagung go-cluster in Berlin statt; Partnerland ist Österreich. Eröffnet wird die Tagung von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt.

Lesen Sie mehr

(Berlin)

go-cluster: Jahrestagung 2016

Am am 17.3.2016 trifft sich die deutsche Clusterwelt  im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Unter dem Motto „Clusterkooperationen: erfolgreich und effizient“ tauschen sich Clusterakteure, Clusterexperten und politische Vertreter über Zukunftsprozesse, grenzübergreifende Kooperationen sowie praktische Erfahrungen aus. Partnerland in diesem Jahr ist Österreich, welches sich durch seine vielfältige Clusterlandschaft und zielgerichtete Clusterpolitik auszeichnet.

Lesen Sie mehr

(Hannover)

Future Match: Internationale Kooperationsbörse auf der CeBIT 2016

Im Rahmen der CeBIT 2016 vom 14.–18.3.2016 organisiert das Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match. Future Match ermöglicht Ausstellern und Messebesuchern, gezielt internationale Technologie- und Forschungskooperationen anzubahnen oder neue Geschäftspartnerschaften mit Anbietern und Anwendern von IKT-Lösungen zu initiieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die Partner für grenzüberschreitende Zusammenarbeit suchen.

Lesen Sie mehr

(Groningen (NL))

Grenzenloos: Niederlande trifft Niedersachsen

Am 18.3.2016 treffen sich in Groningen nord-niederländische und niedersächsische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Akteure zur transnationalen Kooperationsbörse „Grenzenloos“. Im Mittelpunkt stehen die Themen gesundes Altern, Energie, Bioökonomie, Recycling und Lebensmittelindustrie.

Lesen Sie mehr

(Oldenburg)

Forum Maritim: Zukunft der Binnenschifffahrt

Das Forum Maritim am 22.3.2016 in Oldenburg widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Binnenschifffahrt als Verkehrsträger. Das Forum wird veranstaltet vom Maritimen Cluster Norddeutschland und der Jade Hochschule.

Lesen Sie mehr