Aktuelles
Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland vergibt jährlich den Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands. Auch in diesem Jahr prämiert der Arbeitskreis patentierte oder zur Patentierung angemeldete, anwendungsorientierte Ideen mit hohem Umsetzungspotenzial und großen Marktchancen. Zur Bewerbung aufgerufen sind Wissenschaftler/-innen von Universitäten und Forschungseinrichtungen, juristische Personen des öffentlichen Rechts (wie Universitäten, Fachhochschulen oder Patentverwertungsagenturen) sowie Gründer/-innen von Unternehmen ohne relevanten Umsatz und ohne wesentliche Unternehmensbeteiligung von externem Kapitalgeber. Die Innovationen müssen sich auf die moderne Biotechnologie oder die Medizintechnik mit Bezug zur Biotechnologie beziehen.
Die drei Gewinner/-innen erhalten jeweils einen mit 2.000 Euro dotierten Preis und profitieren von der medialen Aufmerksamkeit und der Berichterstattung in den Fachmedien. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 2.000 Euro verliehen.
Lesen Sie mehr
Heute haben wir im Helmkehof in Hannover den Innovationspreis Niedersachsen 2024 verliehen und damit erneut herausragende Projekte aus unserem Bundesland gewürdigt. Der Innovationspreis vom Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk zeichnet visionäre Projekte in den Kategorien „Schlüsseltechnologien“ und „Wissens- und Technologietransfer“ aus.
Wirtschaftsminister Olaf Lies betonte die Bedeutung der ausgezeichneten Projekte: „Es reicht nicht aus, gut zu sein oder Lösungen, die es gibt, besser zu machen – das sind nämlich Lösungen der Vergangenheit. Wir müssen vorne mit dabei sein bei den Innovationen und in Zukunftstechnologien wie diese investieren, damit wir mit Schlüsseltechnologien den Herausforderungen von morgen begegnen können."
Wissenschaftsminister Falko Mohrs hob die Wichtigkeit des Technologietransfers hervor: "Wir müssen immer die Frage mitdenken: Kann aus der Idee nicht eigentlich etwas werden? Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist entscheidend, um innovative Ideen erfolgreich in die Praxis zu überführen.“
Unsere diesjährigen Siegerprojekte:
In der Kategorie „Schlüsseltechnologien“ wurde die INLEAP Photonics GmbH aus Hannover für ihre INLEAP FASTLIGHT-Technologie ausgezeichnet. Diese innovative Lösung revolutioniert die laserbasierte Fertigung, indem sie den Produktionsprozess durch ein modular aufgebautes Lenksystem effizienter und kostengünstiger gestaltet.
In der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ triumphierte die NanoDrug Delivery GmbH aus Hannover mit ihrem Projekt „Mit Nanotechnologien alten Wirkstoffen neue Tricks beibringen“. Gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen und dem Max-Planck-Institut entwickelt das Unternehmen Hybrid-Nanopartikel, die die Wirksamkeit von Wirkstoffen erheblich steigern und die Therapie von Pankreaskrebs verbessern sollen.
Wie wichtig die Auszeichnung ist, unterstreicht Sovanna Chhoeung, die im letzten Jahr eine Kategorie für sich entschied:
"Ohne den Preis hätte ich wahrscheinlich nicht weitergemacht. Er war Motivation und finanzielle Unterstützung, um mit meinem Projekt fortzufahren."
Lesen Sie mehr
Vom 5.-6.9.2024 findet das Gründungsevent „Transfer X MACHEN“ von Niedersachsen.next Startup in Hannover statt. Kluge Köpfe mit innovativen Ideen sollen dabei mit Gründungsinteressierten und Fördernden sowie weiteren Unterstützenden, Partnerinnen und Partnern aus Industrie und Wirtschaft auch aus Ihrer Region zusammengebracht werden. Zahlreiche Ideen sind bereits eingereicht worden. Jetzt geht es darum, mit Ihrer Hilfe die richtigen Partnerschaften zu finden.
Lassen Sie sich mit Forschenden matchen, die neue Technologien und Ideen aus der Wissenschaft in Gründungen umsetzen möchten und Teammitglieder, Industriepartner sowie weitere Unterstützende benötigen.
Die 15 eingereichten Ideen finden Sie unter Ideendatenbank | innomatch niedersachsen (nds.de) (kurze Registrierung erforderlich). Melden Sie sich an unter Transfer X MACHEN | innomatch niedersachsen (nds.de).
Lesen Sie mehr
Seit über einem Jahr arbeiten verschiedene Fachressorts in Niedersachsen zum Thema Innovationsförderung zusammen. Ende September findet nun die Auftaktveranstaltung für alle an dem Thema interessierten Akteurinnen und Akteure in Niedersachsen statt, zu der wir herzlich einladen am:
Montag, den 23.09.2024 von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Design Offices in Hannover. Anmeldefrist ist der 16.09.
In diesem Innovationsforum erhalten Sie einen Überblick über die laufenden Diskussionen in Niedersachsen. Über eine Reihe von Thementischen haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Lesen Sie mehr
Bereits zum zweiten Mal konnte Niedersachen.next Startup das niedersächsische Leuchtturmevent zum Thema Social-Entrepreneurship, Impact-Startups und Social Innovation auf die Bühne bringen und die Gründerinnen und Gründer ins Rampenlicht stellen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung erstmals in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg statt.
Lesen Sie mehr
Weitere Meldungen finden Sie im Archiv
Kommende Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine vorhanden.