Aktuelles

DAISEC startet mit erfolgreicher Auftaktveranstaltung

Mit einem Kick-off im Leibnizhaus in Hannover ist der DAISEC offiziell am 02.02.2023 gestartet. Der DAISEC bietet für KMU ein auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes, ganzheitliches Dienstleistungsangebot von der Orientierung bis zur Schulung und Erprobung sowie Finanzierung von KI- und Cybersicherheitstechnologien. Seine drei Kernsektoren sind Mobilität, Produktion und Handwerk sowie der öffentliche Sektor in Niedersachsen, die er künftig bei der Einführung dieser Technologien unterstützen will. Zu den Kernpartnern zählen u. a. das Forschungszentrum L3S, das Mittelstand Digital Zentrum Hannover, das Produktionstechnische Zentrum Hannover und die IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland.

(Quelle: DAISEC)

Lesen Sie mehr

RegioStars Awards: EU-geförderte Projekte können sich ab sofort bewerben

Seit 2008 verleiht die Europäische Kommission die sogenannten “RegioStars Awards”. Sie sind für von der EU finanzierte Projekte, die innovative und inklusive Ansätze im Bereich der regionalen Entwicklung verfolgen. Bis zum 31.5.2023 können sich die Träger aller EU-geförderten Projekte für die diesjährigen RegioStars Awards bewerben. In diesem Jahr wird die RegioStars-Jury EU-geförderte Projekte in sechs Kategorien auszeichnen: „Ein wettbewerbsfähiges und intelligentes Europa"; „Ein grünes Europa"; „Ein vernetztes Europa"; „Ein soziales und inklusives Europa"; „Ein bürgernäheres Europa" sowie im Rahmen des „Europäischen Jahres der Kompetenzen 2023". 

(Quelle: NBank) 

Lesen Sie mehr

zukunft.niedersachsen: Innovation an Fachhochschulen

Die Ausschreibung soll den Fachhochschulen die Möglichkeit bieten, thematische Schwerpunktsetzungen in Forschung, Lehre, Vernetzung und Wissensaustausch vorzunehmen, um sich im Wettbewerb um weitere Drittmittel besser einbringen zu können. Die angewandte Forschung in Niedersachsen soll insgesamt gestärkt werden. Hierzu soll die bestehende Förderlücke zwischen der Grundlagenforschung mit ihren Förderinstrumenten und den auf verwertbare Produktinnovationen gerichteten Fördermaßnahmen der anwendungsorientierten Forschung andererseits abgebaut werden. Die Förderlinie 2 mit dem Schwerpunkt Forschungsvorhaben (Stichtag: 3.5.2023) zielt auf die Unterstützung interdisziplinärer Verbundvorhaben von forschungsstarken Hochschulbereichen. 

(Quelle: Volkswagen Stiftung) 

Lesen Sie mehr

Förderprogramm „Soziale Innovation“ – jetzt Anträge einreichen

Mit dem Programm „Soziale Innovation“ fördert das Land Niedersachsen seit 2015 Lösungsansätze für Unternehmen bei der Bewältigung von gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen. Auch eine Verbesserung des Zugangs zu Gesundheits- und Sozialdienstleistungen hat das Programm im Blick. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus der EU, für den von 2021 bis 2027 insgesamt 18,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Ausgewählte Projekte werden über die „Soziale Innovation“ in Niedersachsen je nach Region mit bis zu 80 Prozent gefördert. Die Beantragung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren bei der NBank. Noch bis zum 5.4.2023 können Projektideen eingereicht werden. 

(Quelle: LINGA) 

Lesen Sie mehr

EFI-Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr Jahresgutachten 2023 veröffentlicht. Kernthemen der aktuellen Ausgabe sind Innovation in einer alternden Gesellschaft, Technologiemärkte und die deutsche Raumfahrt. Zudem werden unter anderem die Felder Fachkräftemangel, die Forschungs- und Entwicklungspolitik sowie die deutschen Governance-Strukturen. 

(Quelle: EFI) 

Lesen Sie mehr

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv

Kommende Veranstaltungen

(HANNOVER MESSE, Convention Center Saal 3B)

Innovationstag des Innovationsnetzwerks Niedersachsen mit Mitgliederversammlung 2023

Beginn: 14 Uhr

Wir freuen uns sehr darauf, uns mit Ihnen im Rahmen des Innovationstags 2023 wieder persönlich austauschen zu können! Den Innovationstag verbinden wir erneut mit der Mitgliederversammlung des Innovationsnetzwerks und wählen die HANNOVER MESSE mit dem diesjährigen Motto „#HM23 - We make the difference!“ als Rahmen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben Sie die Möglichkeit, an einer von drei unterschiedlichen Thementouren – die in diesem Jahr erstmals von Mitgliedern des Innovationsnetzwerks organisiert werden – teilzunehmen und „von Mitgliedern für Mitglieder“ spannende Eindrücke von der Messe zu gewinnen. Um Sie gestärkt auf den Rundgang zu entlassen, laden wir Sie vorab noch zum Get-together mit einem Imbiss ein.

Hinweis: Nur Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsens und ausgewählte Gäste können an der Veranstaltung teilnehmen.

Lesen Sie mehr