Aktuelles
Am 23.5.2023 (10-12 Uhr) stellt sich das Innovationsnetzwerk Niedersachsen im Rahmen der Online-Veranstaltung „Kommune trifft Start-up: Innovative Lösungen für smarte Städte und digitale Regionen“ vor, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport sowie der Initiative Stadt.Land.Digital durchgeführt wird. In dem Regionenworkshop werden innovative SmartCity-Projekte vorgestellt, die von niedersächsischen Kommunen gemeinsam mit Start-ups umgesetzt wurden.
Lesen Sie mehr
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da! Aber was bedeutet das für deutsche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen? Das Hinweisgeberschutzgesetz, basierend auf der EU-Whistleblower-Richtlinie, sieht vor, Personen zu schützen, die Verstöße in bestimmten Bereichen von Unternehmen und dem öffentlichen Sektor melden. Gemeinsam mit unserem Experten, Dr. Timo Bittner, Geschäftsführer der S-CON GmbH & Ko. KG, laden wir Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung „Hinweisgeberschutzgesetz: Was bedeutet das Gesetz für deutsche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen?“ am 20.6.2023 (9:00-9:30 Uhr) ein. Die Online-Veranstaltung soll einen Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen und Pflichten durch das Hinweisgeberschutzgesetz geben und Ihnen zeigen, wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.
Lesen Sie mehr
Längst sind es nicht mehr nur junge Menschen, die auf Social-Media-Plattformen aktiv sind. Vielmehr wird es auch für Unternehmen und andere Einrichtungen immer wichtiger, auf unterschiedlichen Kanälen präsent zu sein und diese als zusätzliches Marketinginstrument zu nutzen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in unserer Multiplikatoren-Fortbildung am 22.6.2023 (10-16 Uhr) unterschiedliche Plattformen den Blick nehmen und eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Plattform(en)geben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Lesen Sie mehr
Die erste Hälfte der Förderphase ist erfolgreich abgeschlossen und das Zentrum für Digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) blickt auf erfolgreiche zweieinhalb Jahre zurück: Neben den Forschungserfolgen der initialen sechs Zukunftslabore freut sich das Netzwerk über das neue, siebte Zukunftslabor Wasser. In seinem interaktiven Jahresbericht 2022 – eine innovative Eigenentwicklung – gibt das ZDIN umfangreiche Einblicke in seine Tätigkeiten.
Lesen Sie mehr
Das Lab4Land-Accelerator-Camp geht in die vierte Runde: Seit dem 24.4.2023 können sich interessierte Teams auf einen Platz in dem vierwöchigen Camp bewerben, um ihre Produkte, Ideen und Geschäftsmodelle auf ein neues Level zu bringen. Der Accelerator unter dem Motto „Innovativ. Nachhaltig. Ländlich.“ wird vom 21.8.-15.9.2023 in dem urbanen Coworking-Space des DSTATION KreativCampus stattfinden. Die Bewerbungsphase endet am 18.6.2023.
Lesen Sie mehr
Weitere Meldungen finden Sie im Archiv
Kommende Veranstaltungen