Deutsche Unternehmen wollen einer Erhebung des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW) im Jahr 2014 3% mehr für Innovation ausgeben als im Vorjahr. Damit ist die Innovationsbereitschaft weiter auf dem Vormarsch und erreicht mit einer Planzahl von 146,9 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. 2012 wurden bereits 137,4 Milliarden Euro für Innovationen in Industrie und Dienstleistungsunternehmen ausgegeben. Wermutstropfen: Immer weniger Unternehmen sind innovativ tätig, 2012 waren es nur 38,3%. Auch der Umsatz mit neuen Produkten und mögliche Einsparungen durch Prozessinnovationen sind rückläufig. Für die Erhebung wurden mehr als 16.000 Unternehmen befragt.
Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) wird zum wiederholten Male ausgezeichnet. Im internationalen Wettbewerb „Best Science Based Incubator“ wurde das TGO gleich zweifach prämiert: es holte Platz zwei in der Gesamtwertung 2013 aller Zentren und zugleich auch Platz zwei in der Kategorie „Verwendung öffentlicher Fördermittel“ (Return on public investment) 2013. Die weiteren Wettbewerber kamen aus Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien, insgesamt waren 22 Nationen vertreten. Mit der Auszeichnung vom „The Technopolicy Network“ mit Sitz in Den Haag / Niederlande in Kooperation mit dem britischen „Center for Strategy & Evaluation Services CSES“ werden sowohl die wirtschaftliche Betriebsführung, der generierte Erfolg, sowie die Nachhaltigkeit des Wirkens gewürdigt.
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure (!) sucht mit einem Wettbewerb herausragende Exponate, Erfindungen, Patente und Projekte für die Sonderschau „Frauen im Ingenieurberuf“ auf der HANNOVERMESSE 2014. Bewerbungen sind bis zum 15.2.2014 möglich.
KMU in der Europäischen Union können sich bis zum 6.2.2014 für einen Preis für innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich eHealth bewerben. Innovationen können in den Kategorien Web- und mobile Applikationen, Produkte und Dienstleistungen eingereicht werden.
Der "ZIM-Preis 2014" (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) für herausragende wirtschaftliche Ergebnisse bei der Umsetzung von ZIM-Projekten wird für kleine und mittlere Unternehmen vergeben. Außerdem wird ein Sonderpreis für das erfolgreichste Projekt aus dem Handwerk vergeben. Bewerben können sich Einzel-, Kooperations- oder Netzwerk-Projekte. Im Ergebnis sollten diese Projekte bis Ende 2013 zu besonderen wirtschaftlichen Effekten bei Umsatz- und Beschäftigungswachstum geführt haben. Das Projekt sollte bereits bis 30.9.2013 abgeschlossen sein. Eine Bewerbung ist bis zum 28.2.2014 beim zuständigen Projektträger möglich.
Der Europäische Unternehmensförderpreis (European Enterprise Promotion Awards) zeichnet herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften im Bereich der Wirtschaftsförderung aus. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist, Unternehmertum und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene stärken. Zusätzlich wird 2014 die Förderung von Ressourceneffizienz ausgezeichnet.
Mt dem Titel „Europäische Unternehmerregion 2015“ (European Entrepreneurial Region) werden EU-Regionen mit herausragenden unternehmerischen Visionen ausgezeichnet. Die Preisträger sollen surch konkrete und messbare Vorhaben zur Umsetzung des europäischen Small Business Act beigetragen haben. Bewerbungen werden bis zum 31.3.2014 entgegengenommen.
Der Innovationsinkubator der Leuphana Universität Lüneburg lobt im Jahr 2014 den Wettbewerb „Ideenkraft trifft Wissenschaft“ zum Thema digitale Kommunikation aus. Bewerben können sich Unternehmen, Medienschaffende und Institutionen mit Ideen und Anwendungsbeispielen für Apps, Blogs, E-Books und andere elektronische Formate. Anmeldeschluss ist der 28.2.2014.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.