News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Gründungswettbewerb: Startup-Impuls zeichnet beste Geschäftsideen aus Hannover aus

Im 15. Startup-Impuls Gründungswettbewerb wählte die Jury aus 148 Einreichungen die besten Geschäftsideen aus. Neben dem Hauptpreis wurden in diesem Jahr auch Sieger in den Kategorien „Solo-Starter“ und „Hochschule und Wissenschaft“ prämiert. Insgesamt gab es 100.000 Euro zu gewinnen. Die Preisträger spiegelten dabei erneut die Vielfältig des Start-up-Ökosystems wider: Die Themen reichten vom Stricken, über Sportanalyse und innovative Maschinenwartung bis hin zum Grundwasserschutz.

Lesen Sie mehr

WiFi4EU: Freies W-LAN für Gemeinden und Städte

Seit dem 20.3.2018 können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa für EU-finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen registrieren. Das Programm WiFi4EU bietet Städten und Gemeinden Gutscheine im Wert von 15.000 Euro für die Einrichtung von Hotspots in öffentlichen Räumen. Mögliche Einsatzorte sind beispielsweise Bibliotheken, Museen oder öffentliche Parks und Plätze.

Lesen Sie mehr

SNIC: Accelerator für Life Sciences gestartet

In Göttingen ist ein Accelerator mit Life-Science-Fokus gestartet. Als Ergänzung zu den Angeboten der Gründerzentren und des SNIC-Pre-Inkubators werden im Accelerator Start-ups und Spin-offs im Gründungsprozess für rund sechs Monate intensiv begleitet. Den Teams stehen dabei Unternehmer und Wissenschaftler als Sparringspartner zur Seite, Mentoren begleiten den Prozess und ein Koordinator übernimmt die Betreuung der Teams. Büroräume und Beratungsleistungen werden ebenfalls kostenfrei gestellt.

Lesen Sie mehr

Innovationsausgaben: Rekordwert in der deutschen Wirtschaft

Der Indikatorenbericht der Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH zeigt: Deutsche Unternehmen haben ihre Innovationsausgaben im Vergleich zu den Vorjahren erhöht und 2016 mit 158,8 Milliarden Euro 2016 einen Rekordwert erreicht. Auch in den Jahren 2017 und 2018 wollen sowohl große als auch kleine und mittlere Unternehmen weiter in Innovationen investieren, so der Bericht.

Lesen Sie mehr

Blick in die Praxis: Industrie 4.0 umgesetzt

Auf seiner Website zeigt das Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen in der Reihe „Blick in die Praxis: Industrie 4.0 umgesetzt“ regelmäßig ausgewählte Praxisbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0. Die ersten Ausgaben stellen die automatisierte Priorisierung von Instandhaltungsaktivitäten, die Entwicklung eines Assistenzsystems für die Montage von Schaltschränken sowie eine innovative Greif-Technologie vor.

Lesen Sie mehr

Gründerwettbewerb: Digitale Innovationen

Mit dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Bis zum 3.4.2018 können sich Gründerinnen und Gründer für die erste Phase der Runde 1/2018 registrieren und ihre Ideenskizze für eine Unternehmensgründung hochladen. 

Lesen Sie mehr